Steht mir ein Pony?
„Finde heraus, welche Gesichtsform zu hast. Dann weißt du auch, ob dir ein Pony steht.“
Dies ist ein Frisur Tipp, den man oft von einem Haarstylisten oder Friseur zu hören bekommt.
Denn je nachdem wie lang oder breit dein Gesicht und wie stark ausgeprägt deine Stirn ist, stehen dir die unterschiedlichen Frisuren mehr oder weniger gut.
Leider kann man sich in der aktuellen Zeit nicht beim Friseur beraten lassen und muss sich den Pony vielleicht sogar selbst schneiden oder von einer Freundin/einem Freund schneiden lassen.
Beim Kauf einer Friseur-Schere solltet ihr deswegen auf wirklich gute Qualität achten, sonst sieht der Schnitt schnell fransig und zottelig aus.
Die Tipps und Tricks der Friseure
Nun müsst ihr also nur selbst herausfinden, welche Frisur euch steht und auch noch selbst schneiden. Ein schwieriges Unterfangen, für das man jedoch auf die Tipps der Friseure zurückgreifen kann.
Die richtige Schere zum Haareschneiden
Meine Empfehlung: bitte nicht an der Schere sparen! Zum Glück gibt es auch unter den Nicht-Profi-Scheren sehr gute Qualität, die man sich sogar leisten kann.
Bewährt haben sich bei Scheren (und ebenso bei Messern) schon immer die qualitativ hochwertigen Produkte aus dem Ort Solingen.
Zudem ist eine Friseurschere etwas anders geformt als eine normale Schneide-Schere, darauf sollte man achten. Sie hat ganz feine Mikrozacken und ist ultrascharf. Man sollte sie nie zum Schneiden von Papier, Folie oder Textilien verwenden, denn davon wird sie stumpf.
Ein richtiges Friseurscheren-Set zusammen mit einer Effilierschere funktioniert sogar, wenn man sich auch mal die Haarlängen kürzen möchte (hierzu nimmt man die Friseurschere) oder zu dichte Haare etwas ausdünnen muss (mit der Effilierschere).
Die Haarpony-Formel
Es gibt eine „Pony-Formel“, um zu berechnen, ob dir ein Pony steht.
Diese Drittel-Formel entscheidet darüber, wie gut dir ein Pony steht, oder ob du ihn besser vermeiden solltest.
Und so funktioniert’s:
Ist deine Stirn kleiner als ein Drittel deines Gesichts, dann stehen dir keine Ponys.
Ist deine Stirn genau ein Drittel deines Gesichts hoch, dann kannst du einen Pony tragen – es kommt aber auf deine Gesichtsform an.
Ist deine Stirn größer als ein Drittel deines Gesichts, dann steht dir ein Pony sogar sehr gut.
Wie aber soll der Pony aussehen und geschnitten werden?
Hier gilt: Deine Gesichtsform entscheidet über deinen Pony.
Runde Gesichter: lange, fransige Ponys
Mit einem langen, fransigen Pony, der vielleicht sogar bis über die Augenbrauen reicht, kann man die Rundheit eines Gesichts etwas verändern.
Eckige Gesichter: seitliche Ponys
Hast du eher eckige Geschichtszüge, wirkt ein seitlicher, schräger Pony weicher und gibt deinem Look eine schöne Ausgewogenheit.
Herzförmige Gesichter: gerade Ponys
Ein gerader Pony steht besonders Frauen mit leicht spitz zulaufendem Kinn. Hier kannst du dich sogar an einen höher geschnittenen Pony wie in den 20er Jahren wagen.
Ovale Gesichter: jeder Pony
Mit einem ovalen Gesicht kann man so ziemlich jede Ponyfrisur tragen. Also wähle einfach den Haarpony, der dir gefällt.
Mein Blogbeitrag: eine passende Frisur mit der richtigen Haarlänge finden
23. Februar 2021 um 19:20 Uhr
Welcher Damenhaarschnitt, ob mit oder Pony, einem steht, ist ja für jeden unterschiedlich, da ist es gut, wenn der Friseur ein bisschen Ahnung von Typberatung hat und nicht einfach drauf los schneidet.